Die beste Akku-Gartenschere auf dem Markt ist meiner Meinung nach die Kebtek Professionelle Elektrische Gartenschere. Solltest du auf der Suche nach einer preislich günstigeren Alternative sein, kann ich dir die TEENO Elektrische Baumschere empfehlen.
Nachfolgend findest du eine detaillierte Übersicht über sechs hervorragende Modelle, die in Qualität, Vielseitigkeit und Leistung überzeugen. Alle Angaben basieren auf den verfügbaren technischen Spezifikationen, Kundenmeinungen sowie meiner eigenen Einschätzung. Wenn du nach einem Akku-Gartenschere Test suchst findest du weiter unten die Übersicht zu bereits existierenden Testberichten.
Die besten Akku-Gartenscheren im Vergleich
Ich stelle dir hier sechs sehr empfehlenswerte Akku-Gartenscheren vor, die sich in technischer Ausstattung, Akku-Laufzeit, Schnittleistung und Ergonomie unterscheiden. Besonders herausheben möchte ich die beiden Modelle Kebtek und TEENO, die mich durch ihre Leistung und ihre Benutzerfreundlichkeit besonders überzeugen konnten.
KAUFTIPP: Kebtek Professionelle Elektrische Gartenschere

Ich finde, dass die Kebtek Elektrische Gartenschere vor allem durch ihre Leistungsstärke und lange Akkulaufzeit punktet. Mit einem Gewicht von nur 880 g und einem mit Gummi umwickelten Griff liegt sie sicher und bequem in der Hand. Besonders gefällt mir die Tuflon-beschichtete SK5-Klinge, die für glatte Schnitte sorgen und das Baumgesundheit schützt. Die Schere ist mit zwei Akkus ausgestattet, die zusammen 8-10 Stunden Laufzeit bieten und in 3 Stunden aufgeladen sind. Zudem gefällt mir der langlebige bürstenlose Motor, der laut Hersteller bis zu drei Millionen Schnitte übersteht.
Vorteile:
✅ Lange Akkulaufzeit mit zwei Akkus
✅ Leichte und gut ausbalancierte Bauweise
✅ Beschichtete Klinge reduziert Reibung und Anhaftungen
✅ Langlebiger bürstenloser Motor
Nachteile:
❌ Für dickere Äste eventuell ungeeignet
PREISTIPP: TEENO Elektrische Baumschere

Die TEENO Elektrische Baumschere ist eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Gartenfreunde. Die Klingen aus SK5-Hochkohlenstoffstahl sind robust und effizient, mit der Fähigkeit bis zu 25 mm dicke Äste zu schneiden. Besonders gefällt mir der progressive Schneidemodus, der die Schneidöffnung anpassbar macht. Die 21V Batterie bietet eine gute Laufzeit und die Ergonomie und das rutschfeste Design machen das Gerät auch für längere Arbeitseinsätze angenehm.
Vorteile:
✅ Anpassbare Klingenöffnung
✅ Langlebige SK5-Stahlklinge
✅ Ergonomisches, rutschfestes Design
✅ Leistungsstarke, langlebige Arbeit
Nachteile:
❌ Nur ein Akku im Lieferumfang
STIHL ASA 20
Der STIHL ASA 20 beeindruckt mit seiner Einstellbarkeit der Klingenöffnung und dem fortschreitenden Schnitt, was mir bei präzisen und variablen Arbeiten hilft. Das OLED-Display gibt hilfreiche Informationen zur Nutzung und der Lieferumfang ist benutzerfreundlich mit Akku und Ladegerät ausgestattet.Vorteile:
✅ Einstellbare Klingenöffnung
✅ Fortschreitender Schnitt & OLED-Display
✅ Komplettes Set mit Akku und Ladegerät
Nachteile:
❌ Höherpreisiger im Vergleich zu anderen Modellen
Worx NITRO WG330E.9
Die Worx NITRO punktet mit einem effizienten bürstenlosen Motor, der lange Betriebszeiten und mehr Leistung bietet. Die titanbeschichtete SK5-Klinge garantiert saubere Schnitte und die Möglichkeit, den Schneiddurchmesser zu variieren, finde ich sehr praktisch. Hervorzuheben ist auch der Sicherheitsschalter, der ein sicheres Arbeiten unterstützt.Vorteile:
✅ Bürstenloser Motor für mehr Effizienz
✅ Variabler Schneiddurchmesser
✅ Titanbeschichtete Klinge für saubere Schnitte
Nachteile:
❌ Akku nicht im Lieferumfang enthalten
❌ Muss manuell bestellt werden
STIGA SC 100e Kit
Bei der STIGA SC 100e gefallen mir der vielseitige Gebrauch und die robusten karbonstahlklingen, die gesundes Wachstum fördern. Besonders gefällt mir das einfach zu bedienende Easy-Lock-System. Der Akku ist speziell für Gartenarbeiten optimiert und die Schere kann bis zu 2000 Schnitte mit einer Ladung bewältigen.Vorteile:
✅ Robuste Karbonstahlklingen
✅ Vielseitiger Einsatz mit drei Einstellungsmöglichkeiten
✅ Easy-Lock-System
Nachteile:
❌ Akku-Capacity-Tuning für weniger Leistung
DEWALT DCMPP568N
Die DEWALT Akku-Astschere begeistert durch eine hohe Schnittkapazität von bis zu 38 mm und eine anhaftbeschichtete Klinge. Der Sicherheitsschalter und das LED-Arbeitslicht sorgen für sichere und gut ausgeleuchtete Schnitte. Besonders vorteilhaft finde ich die Kompatibilität mit bereits vorhandenen 18V XR Akkus.Vorteile:
✅ Hohe Schnittkapazität mit 38 mm
✅ Kompatibel mit 18V XR Akkus
✅ LED-Arbeitslicht für bessere Sicht
Nachteile:
❌ Akku und Ladegerät nicht inklusive
❌ Nicht für Anfänger geeignet
„Eine hochwertige Akku-Gartenschere ist der Schlüssel zur mühelosen und präzisen Gartenpflege.“ – Zitat von Roland Seiler
Welche Akku-Gartenschere Tests gibt es bereits?
Bisher konnte ich keinen fundierten Test zu Akku-Gartenscheren finden. Weder Stiftung Warentest, Verbraucherverbände noch andere führende Testorganisationen haben diese Gerätekategorie getestet. Es existieren aktuell keine unabhängigen Vergleichstests, die dir bei der Wahl der idealen Schere behilflich sein könnten.
Testmagazin | Akku-Gartenscheren Test vorhanden? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein |
Konsument.at | Nein |
Kassensturz (SRF) | Nein |
Haus & Garten Test | Nein |
ETM Testmagazin | Nein |
IMTEST | Nein |
selbermachen.de | Nein |
selbst.de | Nein |
Aktuell fehlt ein umfassender Test von unabhängigen Stellen, der eine fundierte Kaufentscheidung für Akku-Gartenscheren unterstützen könnte.
Objektive Bewertung: Akku-Gartenscheren
Eine objektive Bewertung von Akku-Gartenscheren kann dir helfen, das passende Modell zu finden. Folgende Kriterien und ihre Gewichtung dienen dieser Bewertung:
\( text{Gesamtnote} = frac{sum (text{Kriteriumspunktzahl} times text{Gewichtung})}{sum text{Gewichtungen}}\)
Bewertungskriterien
Kriterium | Beschreibung | 1–10 Punkte | Gewichtung |
---|---|---|---|
Akkulaufzeit | Dauer der Betriebsfähigkeit | 1 = kurz, 10 = sehr lang | 2 |
Schnittleistung | Maximaler Schnittdurchmesser | 1 = klein, 10 = groß | 3 |
Bedienkomfort | Ergonomie und Handhabung | 1 = unhandlich, 10 = sehr komfortabel | 2 |
Gewicht | Handlichkeit | 1 = schwer, 10 = leicht | 1 |
Sicherheit | Sicherheitsvorkehrungen und Schutz | 1 = minimal, 10 = optimal | 2 |
Messerqualität | Schärfe und Materialbeständigkeit | 1 = stumpf, 10 = sehr scharf | 2 |
Beispiel: Bewertung der Akku-Gartenschere „GreenGard 18V“
Angenommen, das Modell „GreenGard 18V“ erzielt in folgenden Kriterien diese Punktwerte:
Kriterium | Punktzahl | Gewichtung |
---|---|---|
Akkulaufzeit | 7 | 2 |
Schnittleistung | 9 | 3 |
Bedienkomfort | 8 | 2 |
Gewicht | 6 | 1 |
Sicherheit | 8 | 2 |
Messerqualität | 9 | 2 |
Berechnung:
\( text{Gesamtnote} = frac{(7 times 2) + (9 times 3) + (8 times 2) + (6 times 1) + (8 times 2) + (9 times 2)}{2 + 3 + 2 + 1 + 2 + 2}\)
\( text{Gesamtnote} = frac{14 + 27 + 16 + 6 + 16 + 18}{12}
\)
\( text{Gesamtnote} = frac{97}{12} = 8{,}08
\)
Ergebnis:
Die Akku-Gartenschere „GreenGard 18V“ erzielt eine hervorragende Gesamtnote von 8,08. Dies zeigt starke Leistungen in Schnittleistung und Messerqualität. Es bietet auch hohe Sicherheit und Komfort, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Gartenanforderungen macht.
Im Fazit zeigt der Beitrag, dass sowohl der Kauftipp als auch der Preistipp mit speziellen Funktionen und Vorteilen überzeugen, die jedoch je nach individuellen Bedürfnissen unterschiedlich gewichtet werden sollten. Im Rahmen der Bewertungen zeigt meine Analyse, dass einige Modelle eindeutig in bestimmten Aspekten herausragen.
- Bester Schneeschieber 2025 – Test & Vergleich - 29. Mai 2025
- Bestes Hauswasserwerk 2025 – Test & Vergleich - 29. Mai 2025
- Beste Spaltaxt 2025 – Test & Vergleich - 28. Mai 2025