Das beste Astschere-Modell, das ich derzeit empfehlen kann, ist die Freund Victoria Astschere 135 TA. Sie bietet eine erstklassige Kombination aus Leichtigkeit und Leistungsfähigkeit. Wenn du jedoch ein Modell suchst, das ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, rate ich zu der Gardena Astschere EnergyCut 750 B.
Im Folgenden stelle ich dir sechs der besten Astscheren vor, die durch herausragende Features und Kundenerfahrungen überzeugen. Wenn du nach einem Astschere Test suchst findest du weiter unten die Übersicht zu bereits existierenden Testberichten.
Die besten Astscheren im Vergleich
Lerne diese sechs herausragenden Astscheren kennen, die sich durch unterschiedliche Mechanismen, Materialien und Ergonomie auszeichnen. Bewertung und Auswahl basieren auf Produktdaten, technischen Spezifikationen und Nutzerbewertungen.
KAUFTIPP: Freund Victoria Astschere 135 TA

Besonders begeistert bin ich von der Freund Victoria 135 TA aufgrund ihres verstellbaren Teleskopstiels, der eine beeindruckende Gesamtlänge von 67 bis 98 cm erreicht. Damit lassen sich auch höher gelegene Äste sicher bearbeiten. Die leichten Aluminium-Handgriffe mit Kälteschutz sind ein klarer Pluspunkt für den Komfort, insbesondere an kalten Tagen. Mit einem Schnittdurchmesser von bis zu 45 mm fühle ich mich gut gerüstet für jede Herausforderung im Garten.
Vorteile:
✅ Verstellbarer Teleskopstiel für variable Arbeitshöhen
✅ Aluminiumgriffe mit Kälteschutz
✅ Leichte Bauweise
✅ Großzügiger Schnittdurchmesser
Nachteile:
❌ Ohne Austauschbare Klinge
PREISTIPP: Gardena Astschere EnergyCut 750 B

Mir gefällt die Gardena EnergyCut 750 B besonders aufgrund ihrer kraftvollen Schneideleistung durch das integrierte Getriebe. Besonders gut finde ich den reibungslosen und sauberen Schnitt, da die geschliffenen Klingen aneinander vorbei gleiten. Die ergonomischen ErgoTec-Griffe bieten hohe Sicherheit und Komfort bei jedem Schnitt. Mit diesem Modell lassen sich Äste mühelos trennen, selbst in anspruchsvollen Situationen.
Vorteile:
✅ Integriertes Getriebe für mehr Schneidkraft
✅ Exakte, pflanzenschonende Schnitte
✅ ErgoTec-Griffe für Komfort
✅ Aluminium-Hebelarme mit Anschlagspuffer
Nachteile:
❌ Nicht ideal für sehr dicke Äste
Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebeastschere
Ich denke, dass die Fiskars PowerGear II besonders für das Schneiden von frischem Holz geeignet ist. Die Länge von 46 cm und das Gewicht von nur 490 g sorgen für eine einfache Handhabung, besonders über Kopf. Highlight ist der Getriebemechanismus, der für 3-fach höhere Schneidleistung sorgt. Die gegen Rost beschichtete Klinge aus gehärtetem Präzisionsstahl wirkt langlebig und robust.Vorteile:
✅ Leicht und handlich
✅ Getriebemechanismus für höheren Schnittdruck
✅ Antihaftbeschichtete Klinge
✅ Einfache Wartung und Pflege
Nachteile:
❌ Begrenzter Schnittdurchmesser
FELCO 220 Zweihand-Astschere
Diese FELCO Schere beeindruckt durch ihre Kraftübersetzung und die lange Hebelarme von 80 cm, die einen großen Hebelweg bieten. Was ich besonders gut finde, ist der ziehende Schneidkopf, der den Kraftaufwand minimiert. Die ergonomisch gepolsterten Griffe bieten Komfort und Stabilität. Mit einem Schnittdurchmesser von 40 mm sind selbst harte Äste kein Problem.Vorteile:
✅ Große Hebelarme für effektiven Krafttransfer
✅ Ziehender Schneidkopf für präzises Schneiden
✅ Ergonomische, gepolsterte Griffe
✅ Hoher Schnittdurchmesser
Nachteile:
❌ Schwerer als andere Modelle
Gardena Astschere EnergyCut 750 A
Besonders auffällig ist die durchdachte Kombination aus Getriebe- und Amboss-Schneidprinzip. Ich mag die robuste Konstruktion der Griffe, die eine hohe Langlebigkeit versprechen. Die präzisionsgeschliffenen Messer erzielen exakte, pflanzenschonende Schnitte, wodurch diese Schere ideal für hartes Holz ist.Vorteile:
✅ Kraftverstärkung durch integriertes Getriebe
✅ Amboss-Schneidprinzip für hartes Holz
✅ ErgoTec-Griffe mit Weichkomponenten
✅ Präzise, pflanzenschonende Schnitte
Nachteile:
❌ Eher für härteres Holz geeignet
FELCO 201-80 Zweihand-Astschere
Die FELCO 201-80 ist meiner Ansicht nach besonders für Profis im Gartenbereich geeignet. Mit einer Länge von 80 cm und einem robusten Aluminiumgriff lässt sie sich gut führen. Der ziehende Schneidkopf reduziert den Kraftaufwand erheblich und bietet exakte Schnitte mit der extrem scharfen Klinge. Besonders gut gefällt mir die leichte aber zugleich robuste Bauweise.Vorteile:
✅ Professionelle Anwendungsmöglichkeiten
✅ Ziehender Schneidkopf
✅ Schnittdurchmesser von 45 mm
✅ Robuster und leichter Aluminiumgriff
Nachteile:
❌ Preisintensiver als andere Modelle
„Mit der richtigen Astschere wird das Baumschneiden zum Kinderspiel – präzise und effizient.“ – Zitat von Roland Seiler
Astscheren Test: Gibt es das?
Es gibt bisher keine veröffentlichen Testberichte in bekannten Verbraucherzeitschriften, die sich mit Astscheren befassen. Ich habe in verschiedenen Quellen recherchiert, konnte jedoch keine spezifischen Tests finden.
Testmagazin | Astscheren Test vorhanden? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein |
Konsument.at | Nein |
Kassensturz (SRF) | Nein |
Haus & Garten Test | Nein |
ETM Testmagazin | Nein |
IMTEST | Nein |
selbermachen.de | Nein |
selbst.de | Nein |
Wie man Astscheren objektiv bewerten könnte
Ein objektives Bewertungssystem könnte helfen, die passende Astschere für deine Anforderungen herauszufiltern. Die Bewertungsmetriken umfassen derartige Maßstäbe:
\( text{Gesamtnote} = frac{sum (text{Kriteriumspunktzahl} times text{Gewichtung})}{sum text{Gewichtungen}}\)
Relevante Bewertungskriterien
Kriterium | Beschreibung | Punkte | Gewichtung |
---|---|---|---|
Schnittleistung | Effizienz und Präzision des Schnitts | 1 = schlecht, 10 = hervorragend | 3 |
Komfort | Handhabung und Ergonomie | 1 = mühsam, 10 = sehr komfortabel | 2 |
Langlebigkeit | Robustheit und Materialqualität | 1 = fragil, 10 = sehr robust | 3 |
Gewicht | Einfaches Handling | 1 = schwer, 10 = leicht | 1 |
Schnittdurchmesser | Maximaler Durchmesser der Äste | 1 = gering, 10 = hoch | 2 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Gesamtbewertung im Vergleich zum Preis | 1 = schlecht, 10 = exzellent | 2 |
Beispiel: Bewertung der Astschere „SuperCut Pro“
Angenommen, das Modell „SuperCut Pro“ erzielt in folgenden Kriterien diese Punktwerte:
Kriterium | Punktzahl | Gewichtung |
---|---|---|
Schnittleistung | 8 | 3 |
Komfort | 7 | 2 |
Langlebigkeit | 9 | 3 |
Gewicht | 5 | 1 |
Schnittdurchmesser | 8 | 2 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 8 | 2 |
Berechnung:
\( text{Gesamtnote} = frac{(8 times 3) + (7 times 2) + (9 times 3) + (5 times 1) + (8 times 2) + (8 times 2)}{3 + 2 + 3 + 1 + 2 + 2}\)
\( text{Gesamtnote} = frac{24 + 14 + 27 + 5 + 16 + 16}{13}
\)
\( text{Gesamtnote} = frac{102}{13} = 7{,}85
\)
Bewertungs-Ergebnis:
Die Astschere „SuperCut Pro“ erreicht eine gewichtete Gesamtnote von 7,85. Diese enthält Lob für robuste Verarbeitung und hohe Schnittleistung bei einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Verbesserungen könnten beim Gewicht vorgenommen werden, um den Komfort zu erhöhen.
- Bester Schneeschieber 2025 – Test & Vergleich - 29. Mai 2025
- Bestes Hauswasserwerk 2025 – Test & Vergleich - 29. Mai 2025
- Beste Spaltaxt 2025 – Test & Vergleich - 28. Mai 2025