Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Beste Akku-Kettensäge 2025 – Test & Vergleich

Die beste Akku-Kettensäge ist für mich die Bosch Home and Garden Bosch AdvancedChain 36V-35-40. Wenn du hingegen auf der Suche nach einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bist, empfehle ich die Einhell Professional GP-LC 36/35 Li-Solo als Preistipp.

Im folgenden Vergleich präsentiere ich dir sechs bemerkenswerte Akku-Kettensägen und werte dabei ihre technischen Details und kundenorientierten Aspekte aus. Ob es einen Akku-Kettensäge Test von Gartenzeitschriften und Verbraucherorganisationen kläre ich weiter unten.

Die besten Akku-Kettensägen im Vergleich

Hier stelle ich dir sechs ausgesuchte Akku-Kettensägen vor, die sich in Motorleistung, Kettengeschwindigkeit, und Handhabung unterscheiden. Die Produktdaten, technische Merkmale sowie die Kundenbewertungen bilden die Basis meiner Einschätzungen. Eigene Tests dieser Kettensägen habe ich nicht durchgeführt.

KAUFTIPP: Bosch Akku-Kettensäge AdvancedChain 36V-35-40


Meiner Meinung nach ist die Bosch Akku-Kettensäge AdvancedChain 36V-35-40 dank ihres bürstenlosen Motors besonders beeindruckend. Sie bietet eine starke Leistung für anspruchsvolle Arbeiten. Besonders gut finde ich die OptiCut-Technologie, die das Drehmoment und die Geschwindigkeit ideal anpasst. Die Montierung der Sägekette ist schnell und werkzeuglos möglich, was ich sehr benutzerfreundlich finde. Aus meiner Sicht ist das 36-Volt-System von Bosch ein klares Highlight, das Flexibilität bietet. Die Kettengeschwindigkeit von 14 m/s ermöglicht schnelles Schneiden durch härtestes Hartholz.

Vorteile:
✅ 36 V kabellose Freiheit mit Power for all System
✅ Werkzeuglose Montage der Sägekette
✅ Bürstenloser Motor für längere Lebensdauer
✅ OptiCut-Technologie für optimale Leistung

Nachteile:
❌ Höherer Preis
❌ Etwas höheres Gewicht durch den 36V-Akku



PREISTIPP: Einhell Professional Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo


Ich denke, die Einhell Professional Kettensäge bietet eine großartige Kombination aus Leistung und Preis. Besonders gefällt mir, dass sie Teil des Power X-Change Systems ist, was sie viel flexibler macht. Die automatische Kettenschmierung und der mechanische Kettenbremse erhöhen ihre Sicherheit beim Arbeiten. Außerdem finde ich die werkzeuglose Kettenspannung extrem praktisch.

Vorteile:
✅ Teil des flexiblen Power X-Change Systems
✅ Werkzeuglose Kettenspannung
✅ Automatische Kettenschmierung
✅ Kettenbremse für Sicherheit

Nachteile:
❌ Lieferung ohne Akku und Ladegerät
❌ Eher für leichte bis mittlere Arbeiten geeignet



Makita Akku-Kettensäge DUC353

Angebot
Makita Akku-KettensägeDUC353

Mir gefällt die Makita DUC353 besonders durch ihren bürstenlosen Motor, der für mehr Ausdauer und Langlebigkeit sorgt. Was ich an dieser Säge schätze, ist der 2 x 18 V-Antrieb, der umweltfreundlich und kostensparend ist. Der werkzeuglose Kettenwechsel macht das Handling unkompliziert und die Akku-Kapazitätsanzeige hilft dabei, den Energieverbrauch im Überblick zu behalten.

Vorteile:
✅ Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer
✅ Umweltfreundlicher 2 x 18 V-Antrieb
✅ Werkzeugloser Kettenwechsel
✅ Akku-Kapazitätsanzeige

Nachteile:
❌ Kein Akku und Ladegerät im Lieferumfang
❌ Für sehr dicke Hölzer weniger geeignet



Bosch Professional 18V System Kettensäge GKE 18V-40

Besonders gefällt mir an dieser Bosch Professional Kettensäge die OptiCut-Technologie, die das Blockieren minimiert. Sie ist vielseitig mit ihrem 40-cm-Schwert und passt für viele Arbeiten mit Holz. Die bürstenlose Motor mit BITURBO-Technologie liefert eine starke Leistung. Aus meiner Sicht ist das 18V AMPShare-System sehr praktisch, da es mit anderen professionellen Geräten kompatibel ist.

Vorteile:
✅ 40-cm-Schwert für vielseitiges Schneiden
✅ Brennenloser Motor für hohe Effizienz
✅ Kompatibel mit AMPShare-System
✅ OptiCut-Technologie

Nachteile:
❌ Hoher Preis fuer Profianwender
❌ Keine automatische Schmierung



Greenworks Akku Kettensäge

Die Greenworks Akku Kettensäge ist hervorragend für ihre Leistung und ihr Komfort-Handling. Mit einem Gewicht von nur 3,5 kg und einem ergonomischen Softgrip-Griff ist das Arbeiten ermüdungsfrei. Besonders bemerkenswert finde ich die automatische Kettenschmierung und die Sicherheitsmechanismen wie Rückschlagschutz. Die 3 Jahre Garantie sprechen ebenso für ihre Qualität.

Vorteile:
✅ Leicht mit nur 3,5 kg
✅ Ergonomischer Softgrip-Griff
✅ Sicherheitsfeatures wie Rückschlagschutz
✅ Automatische Kettenschmierung

Nachteile:
❌ 12 m/s Kettengeschwindigkeit etwas langsamer
❌ Begrenzte Akku-Laufzeit bei intensivem Gebrauch



AEG PRO18V Brushless Akku-Kettensäge ACS18B30-0

Mir gefällt an der AEG PRO18V Kettensäge der bürstenlose Hochleistungsmotor, der besonders leistungsstark ist. Ich finde die mechanische und elektronische Kettenbremse sehr sicher und das automatische Schmierungssystem sehr praktisch. Die werkzeuglose Kettenspanneinrichtung ist für mich zudem besonders benutzerfreundlich. Ihre Kompaktheit eignet sich gut für den universellen Einsatz.

Vorteile:
✅ Bürstenloser Hochleistungsmotor
✅ Werkzeuglose Kettenspanneinrichtung
✅ Sicherheit durch mechanische und elektronische Kettenbremse
✅ Automatisches Schmierungssystem

Nachteile:
❌ Lieferung ohne Akku und Ladegerät
❌ Kürzere Schwertlänge von 30cm



„Eine leistungsstarke Akku-Kettensäge erleichtert die Gartenarbeit erheblich, ohne Kabelsalat oder Abgase.“ – Zitat von Roland Seiler


Die Übersicht zu bestehenden Akku-Kettensäge Tests

Aktuell habe ich keinen Akku-Kettensäge Test von renommierten Verbraucherportalen gefunden. Zwar gibt es viele Berichte und Rezensionen von Nutzern, jedoch fehlen unabhängige Tests von anerkannten Stellen. Im Anschluss findest du eine Übersicht über Testportale, die normalerweise Elektrowerkzeuge bewerten:

Testmagazin Akku-Kettensägen Test vorhanden?
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
Haus & Garten Test Nein
ETM Testmagazin Nein
IMTEST Nein
selbermachen.de Nein
selbst.de Nein

Zurzeit gibt es also noch keine unabhängigen Tests von Verbraucherorganisationen, die dir eine fundierte Kaufentscheidung erleichtern könnten.

Akku-Kettensägen objektiv bewerten: So geht’s

Eine objektive Bewertung bietet dir die Möglichkeit, die passende Kettensäge für deine individuellen Anforderungen zu identifizieren.

\( text{Gesamtnote} = frac{sum (text{Kriteriumspunktzahl} times text{Gewichtung})}{sum text{Gewichtungen}}
\)

Bewertungskriterien

Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Schnittkraft Leistungsstärke der Kettensäge 1 = Schwach, 10 = Sehr stark 3
Kettengeschwindigkeit Geschwindigkeit bei der Schnittleistung 1 = Langsam, 10 = Sehr schnell 2
Batterielebensdauer Dauer bei konstantem Betrieb 1 = Kurz, 10 = Lang 2
Ergonomie Handhabung und Komfort 1 = Unbequem, 10 = Ergonomisch 2
Gewicht Einfachheit des Handlings 1 = Schwer, 10 = Leicht 1
Sicherheitsmerkmale Vorhandensein von Schutzsystemen 1 = Mangelhaft, 10 = Umfangreich 2
Preis-Leistungs-Verhältnis Kosteneffektivität 1 = Gering, 10 = Hervorragend 2

Beispiel: Bewertung der Akku-Kettensäge „PowerSaw GT“ aus der Theorie

Angenommen, das Modell „PowerSaw GT“ erzielt in den folgenden Kriterien diese Punktwerte:

Kriterium Punktzahl Gewichtung
Schnittkraft 9 3
Kettengeschwindigkeit 8 2
Batterielebensdauer 7 2
Ergonomie 9 2
Gewicht 6 1
Sicherheitsmerkmale 8 2
Preis-Leistungs-Verhältnis 8 2

Berechnung:

\( text{Gesamtnote} = frac{(9 times 3) + (8 times 2) + (7 times 2) + (9 times 2) + (6 times 1) + (8 times 2) + (8 times 2)}{3 + 2 + 2 + 2 + 1 + 2 + 2} \)
\( text{Gesamtnote} = frac{27 + 16 + 14 + 18 + 6 + 16 + 16}{14} \)
\( text{Gesamtnote} = frac{113}{14} approx 8{,}07 \)

Ergebnis:

Die Akku-Kettensäge „PowerSaw GT“ erreicht eine gewichtete Gesamtnote von 8,07. Das zeigt starke Leistungen insbesondere bei der Schnittkraft und den Sicherheitsmerkmalen, während beim Gewicht noch Verbesserungen möglich wären. Insgesamt eine lohnenswerte Wahl für intensive Einsätze.

4.9/5 - (74 votes)
Roland Seiler