Die beste Akku-Grasschere ist meiner Meinung nach die Metabo SGS 18 LTX Q. Falls du auf der Suche nach einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis bist, empfehle ich dir die Gardena PowerCut 20/18 V. Nachfolgend stelle ich dir sechs empfehlenswerte Akku-Grasscheren vor, jeweils mit technischen Details, subjektiven Einschätzungen und einem strukturierten Vergleich. Weiter unten erfährst du ob es einen Akku-Grasschere Test von Stiftung Warentest und anderen Verbrauchermagazinen gibt.
Die besten Akku-Grasscheren im Vergleich
Hier findest du sechs ausgezeichnete Akku-Grasscheren im direkten Vergleich. Die Bewertung basiert auf technischen Daten, Ausstattung und Anwendererfahrungen. Selbst habe ich keinen eigenen Praxistest durchgeführt.
KAUFTIPP: Metabo SGS 18 LTX Q
Meiner Meinung nach ist die Metabo SGS 18 LTX Q eine erstklassige Wahl für präzise Grünpflege. Der 2-in-1 Aufbau erlaubt sowohl das Trimmen von Büschen als auch von Rasenkanten. Besondere Schärfe liefern die lasergeschnittenen, diamantgeschliffenen Klingen. Besonders gefällt mir das Schnellwechsel-System, sodass die Messer einfach getauscht werden können. Die Kompatibilität mit dem CAS Akkusystem ist ein großer Pluspunkt, da man Akkus effizient bei verschiedenen Geräten nutzen kann.
Vorteile:
✅ Vielseitige 2-in-1 Funktion
✅ Schnellwechsel-System
✅ Lasergeschnittene, diamantgeschliffene Messer
✅ Teil des CAS Akkusystems
Nachteile:
❌ Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang
❌ Etwas teurer als andere Modelle
PREISTIPP: Gardena PowerCut 20/18 V
Die Gardena PowerCut 20/18 V überzeugt mich als hervorragendes Allround-Gerät. Durch das markenübergreifende POWER FOR ALL Akkusystem ist der Akku auch für andere Geräte nutzbar. Ihre Schnittbreite (8 cm Gras, 20 cm Strauch) ist ideal für präzise Arbeiten an Hecken und Rasen. Mir gefällt die einfache Bedienung und platzsparende Aufbewahrung. Die intuitive Handhabung mit geringem Gewicht erleichtert die Arbeit im Garten enorm.
Vorteile:
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Kompatibel mit dem POWER FOR ALL System
✅ Intuitive Bedienung
✅ Kompaktes Design
Nachteile:
❌ Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden
❌ Keine Teleskopverlängerung erhältlich
Bosch EasyShear
Die Bosch EasyShear finde ich besonders praktisch für kleinere Gärten. Der integrierte 3,6 V Akku bietet bis zu 40 Minuten Laufzeit, ideal für schnelle Arbeiten. Ich schätze die Möglichkeit, das Grasscherblatt und das Strauchmesser werkzeuglos zu wechseln. Das geringe Gewicht sorgt für einfache Handhabung, auch bei längerem Einsatz. Die diamantgeschliffenen Messer schneiden sehr sauber, was ich bei präzisem Formschnitt hilfreich finde.
Vorteile:
✅ Sehr handlich und leicht
✅ Werkzeugloser Messerwechsel
✅ Dauerbetrieb bis 40 Minuten
✅ Diamantgeschliffene Messer
Nachteile:
❌ Fester Akku, nicht wechselbar
❌ Nicht geeignet für größere Arbeiten
Makita DUM604ZX
Die Makita DUM604ZX punktet bei mir durch ihr robustes Design und die Möglichkeit, sie mit einem Handgriff zur Strauchschere zu umrüsten. Der Teleskopgriff ist optional und ermöglicht ergonomisches Arbeiten aufrecht. Der Wechsel von Gras- zu Strauchscherenfunktion geht leicht von der Hand. Besonders gut finde ich das rostfreie und beidseitig geschliffene Scherblatt, das für saubere Schnitte sorgt.
Vorteile:
✅ Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
✅ Optionaler Teleskopstiel
✅ Robustes Scherblatt
✅ Leicht und handlich
Nachteile:
❌ Verkauft ohne Akku und Ladegerät
❌ Kein Werkzeugloses Schnellwechselsystem
Einhell GC-CG 18 Li-Solo
Die Einhell GC-CG 18 Li-Solo ist für mich ein robustes Gerät, ebenfalls mit dualer Funktion fürs Rasenschneiden und Sträucherschneiden. Dank der Power X-Change-Familie kann der Akku geräteübergreifend eingesetzt werden. Was mir besonders gefällt, ist der werkzeuglose Messerwechsel und Softgrip für komfortable Handhabung. Auch die lasergeschnittenen und diamantgeschliffenen Messer bieten hohe Schnittpräzision.
Vorteile:
✅ Teil der Power X-Change-Familie
✅ Werkzeugloser Messerwechsel
✅ Lasergeschliffene Präzisionsmesser
✅ Robustes Getriebe
Nachteile:
❌ Akku und Ladegerät nicht inklusive
❌ Kein Griff für ergonomisches Arbeiten
Gardena ComfortCut Li
Mir fällt bei der Gardena ComfortCut besonders der abwinkelbare Komfortgriff auf, der ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Das Gerät ist mit einem integrierten Strauchmesser ausgestattet, das einen werkzeuglosen Wechsel erlaubt. Ich mag die Antihaftbeschichtung der Messer, die eine gute Schnittleistung sicherstellt. Sie ist ideal, um präzise Rasenkanten und Formschnitte durchzuführen.
Vorteile:
✅ Ergonomischer Komfortgriff
✅ Integriertes Strauchmesser
✅ Werkzeugloser Messerwechsel
✅ Antihaftbeschichtete Qualitätsmesser
Nachteile:
❌ Keine optionale Griffverlängerung
❌ Akku nicht austauschbar
„Mit einer vielseitigen Akku-Grasschere kann der Gartenschnitt flexibel, einfach und ressourcenschonend erfolgen.“ – Zitat von Roland Seiler
Akku-Grasschere Test: Gibt es das?
Leider konnte ich keinen Akku-Grasschere Test von anerkannten Fachzeitschriften oder Verbrauchermagazinen finden. Obwohl Akku-Grasscheren in vielen Gärten zum Einsatz kommen, fehlt es derzeit an fundierten Untersuchungen durch unabhängige Quellen. Als Orientierungshilfe habe ich folgende Testportale in Betracht gezogen:
Testportal | Akku-Grasscheren Test vorhanden? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein |
Konsument.at | Nein |
Kassensturz (SRF) | Nein |
Haus & Garten Test | Nein |
ETM Testmagazin | Nein |
IMTEST | Nein |
selbermachen.de | Nein |
selbst.de | Nein |
Aktuell gibt es leider keine umfassenden Tests zu Akku-Grasscheren, die dir bei der Auswahl helfen könnten.
Akku-Grasscheren objektiv bewerten: So geht’s
Ein systematisches Bewertungsverfahren unterstützt dich bei der Wahl der passenden Grasschere für deine Bedürfnisse. Nachstehend findest du relevante Bewertungskriterien mit entsprechender Gewichtung.
\( text{Gesamtnote} = frac{sum (text{Kriteriumspunktzahl} times text{Gewichtung})}{sum text{Gewichtungen}}\)
Bewertungskriterien
Kriterium | Beschreibung | 1–10 Punkte | Gewichtung |
---|---|---|---|
Akku-System | Kompatibilität und Leistung | 1 = Nur intern, 10 = universell | 2 |
Schnittqualität | Sauberkeit und Präzision | 1 = Fransen, 10 = glatter Schnitt | 3 |
Messerwechsel | Werkzeuglos und schnell? | 1 = umständlich, 10 = klick | 2 |
Gewicht | Einfaches Handling | 1 = schwer, 10 = sehr leicht | 1 |
Ergonomie | Form, Griff, Balance | 1 = unhandlich, 10 = top | 2 |
Vielseitigkeit | Strauch & Gras + Zubehör | 1 = nur Gras, 10 = beides | 2 |
Beispiel: Bewertung der Akku-Grasschere „SmartTrim 18V“
Angenommen, das Modell „SmartTrim 18V“ erzielt in den folgenden Kriterien diese Punktwerte:
Kriterium | Punktzahl | Gewichtung |
---|---|---|
Akku-System | 9 | 2 |
Schnittqualität | 8 | 3 |
Messerwechsel | 7 | 2 |
Gewicht | 6 | 1 |
Ergonomie | 8 | 2 |
Vielseitigkeit | 9 | 2 |
Berechnung:
\( text{Gesamtnote} = frac{(9 times 2) + (8 times 3) + (7 times 2) + (6 times 1) + (8 times 2) + (9 times 2)}{2 + 3 + 2 + 1 + 2 + 2} \)\( text{Gesamtnote} = frac{18 + 24 + 14 + 6 + 16 + 18}{12} \)
\( text{Gesamtnote} = frac{96}{12} = 8{,}00 \)
Ergebnis:
Die Akku-Grasschere „SmartTrim 18V“ erreicht eine gewichtete Gesamtnote von 8,00. Diese Punktzahl zeigt ein ausgewogenes Gesamtbild mit Stärken bei Akku-Kompatibilität, Schnittqualität und Vielseitigkeit. Besonders für Nutzer, die Akkus mit anderen Geräten teilen möchten, ist dieses Modell eine gute Wahl.
Fazit
Akku-Grasscheren sind vielseitige Geräte für die Gartenarbeit und bieten bei richtiger Auswahl beeindruckende Ergebnisse. Ob du Wert auf Kompatibilität mit anderen Akkusystemen legst oder kreative Schnittmöglichkeiten suchst – mit meinen Empfehlungen findest du sicher das richtige Modell, um deinen Garten optimal zu pflegen.
- Beste Tauchpumpe 2025 – Test & Vergleich - 24. Mai 2025
- Beste Akku-Motorsense 2025 – Test & Vergleich - 24. Mai 2025
- Beste Akku-Grasschere 2025 – Test & Vergleich - 23. Mai 2025